Sizilien – 12 Tage Rundreise Teil 2!
REISEPLAN SIZILIEN
SIZILIEN 12 TAGE RUNDREISE
TAG 1:
Abflug ZRH 17:55 Uhr – Ankunft CTA 19:50 Uhr
Auto beziehen bei Locauto – Fahrt nach Catania
Einchecken
Hotel 1 (1 Nacht) Asmundo di Gisira, Catania
Abendessen in der Stadt
TAG 2:
Auschecken
Fahrt zum Ätna, besichtigen
Fahrt nach Taormina, besichtigen
Fahrt nach Messina
Einchecken
Hotel 2: (1 Nacht) B&B del Duomo, Messina
Abendessen im ‚A Cucchiara‘
TAG 3:
Auschecken
Besichtigung Duomo von Messina
Fahrt Richtung Cefalù, Halt bei Tindari und Besichtigung der Santuario Maria
Weiterfahrt nach Cefalù – Besichtigung
Fahrt zum Valle Grande und einchecken
Hotel 3: (2 Nächte) Valle Grande Nature Resort, nahe Cefalù
Abendessen im Hotel
TAG 4:
Fahrt nach Bagheria – Besichtigung Porticello
Fahrt nach Palermo – Besichtigung Altstadt – Mittagessen in der Stadt
Zurück zum Hotel und Abendessen
TAG 5:
Auschecken
Fahrt nach Castellammare des Golfo und Mittagessen am Hafen
Besichtigung San Vito Lo Capo und Baden am Strand
Fahrt nach Trapani
Einchecken
Hotel 4: (2 Nächte) Badia Nuova Residence, Trapani
Abendessen in Trapani im ‚Loggia 66‘
TAG 6:
Kurze Besichtigung Trapani
Fahrt nach Erice – Besichtigung und Mittagessen
Fahrt nach Marsala und Besichtigung der Cantine Florio
Rückfahrt nach Trapani über die Strasse am Meer und Apéro Sundowner in der Mamma Caura vor den Salinen und Windmühlen von Marsala
Abendessen in Trapani
TAG 7:
Auschecken
Fahrt nach Mazara del Vallo – Besichtigung
Weiterfahrt nach Selinunte und Besichtigung des Parco Archeologica
Weiterfahrt nach Scaccia
Einchecken
Hotel 5: (1 Nacht) Locanda al Moro, Scaccia
TAG 8:
Auschecken
Fahrt nach Agrigent und Besichtigung des Valle dei Templi
Weiterfahrt nach Ragusa – Besichtigung
Fahrt nach Modica
Einchecken
Hotel 6: (1 Nacht) San Giorgio Hotel, Modica
Abendessen im ‚Cappero Bistrot‘
TAG 9:
Auschecken
Kurze Besichtigung Modica
Fahrt nach Noto – Besichtigung
Weiterfahrt nach Syrakus
Einchecken
Hotel 7: (3 Nächte) Grand Hotel Minareto, Syrakus
Abendessen im Hotel
TAG 10:
Besichtigung Syrakus mit Hotel-Shuttle
Ausspannen
Abendessen im Hotel
TAG 11:
Ausspannen im Hotel
Abendessen im ‚Onda Blu Isola‘ in der Bucht vor Syrakus
TAG 12:
Auschecken
Besichtigung Parco Archeologico della Neapolis in Syracus
Spätes Mittagessen in Catania
Fahrt zum Flughafen – Check-In Gepäck
Abflug CTA 20:25 Uhr
Ankunft ZRH 22:40 Uhr
ERZÄHLUNGEN TEIL 2: TRAPANI BIS SYRACUS
Der zweite Teil meiner Schilderungen über unsere Erlebnisse auf dieser Rundreise beginnen bei Tag 6 in Trapani. Dort haben wir abends zuvor in das schöne Hotel Badia Nuova, mitten im Zentrum der Altstadt eingecheckt. Neben tollen Zimmern und einem schönen Restaurant, verfügt dieses Hotel über eine sehr schöne Dachterrasse, die wir natürlich sogleich für ein paar Fotos genutzt haben.
SLIDER TRAPANI





Nach einem feinen Kaffee und einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt fahren wir mit dem Auto Richtung Erice. Das kleine Dorf liegt auf dem Hügel direkt hinter der Stadt und bietet einen traumhaften 360°-Ausblick über die ganze Region! Wer meinen Post zum Monatsoutfit September gelesen hat, der kennt bereits einige dieser Bilder 😉
SLIDER ERICE












Wer die kurvige Strasse rauf nach Erice lieber meiden möchte, der nimmt einfach die Gondelbahn, die von Trapani bis nach Erice führt. Aber ein Erlebnis ist die Fahrt durch die schmalen Kurven mit der tollen Aussicht schon!
Nach der Besichtigung des wunderbaren Städtchens und eines feinen Mittagessens auf einer idyllischen Piazza geht unsere Fahrt weiter über die Schnellstrasse nach Marsala! Hier ist unser Ziel neben der Besichtigung der Stadt vor allem eine Führung durch die Cantine Florio. Wenn wir uns schon einmal in der Ortschaft befinden, wo das gleichnamige Getränk herkommt, dann möchten wir dieses natürlich auch probieren! Und das können wir hier tun… Nach einer interessanten Führung durch den Weinkeller folgt eine Degustation von verschiedenen Marsalas! Mit 13 Euro pro Führung inklusive Degustation übrigens ein Schnäppchen…
SLIDER CANTINE FLORIO






Nach dieser tolle Erfahrung fahren wir mit unserem Fiat 500X weiter zu den bekannten und uralten Salinen zwischen Marsala und Trapani. Heiße afrikanische Winde, lange, sonnendurchflutete Sommertage und seichte Küstengewässer… die perfekten Bedingungen zur Salzproduktion. Zu dieser Schlussfolgerung kamen die Phönizier vor 2.700 Jahren. Dieselben Bedingungen werden auch heute noch in diesen Salzbecken ausgenutzt.
Mit ihrer wahrhaft einzigartigen Landschaft sind die Salinen bei Stagnone einen Besuch wert. Die im Mittelalter eingeführten Windmühlen zieren den Horizont. Sie sind Zeugen dafür, wie das Salz früher abgebaut wurde, obwohl ein paar davon noch immer im Einsatz sind und Wasser durch den Schleusekanal aus oder in verschiedene Becken befördern. Berge von gewonnenem Salz liegen unter Terracotta-Ziegeln geschützt zwischen der Straße und den Becken und warten auf ihren Versand.
Am Ufer dieser Lagune befindet sich ein faszinierendes Salzmuseum, von wo aus auch Touren durch die Salinen sowie Besichtigungen gebucht werden können. Wir entscheiden uns jedoch für einen gemütlichen Apéro im zugehörigen Restaurant Mamma Caura (Caura nennt man das letzte der vier Becken bei der Salzgewinnung) und geniessen einen romantischen und unvergesslichen Sonnenuntergang!
SLIDER SALINEN










Beim Eindunklen fahren wir zurück nach Trapani und geniessen dort im Ristorante ‚Loggia 66‘ ein wunderbares Abendessen.
Am nächsten Morgen checken wir aus dem Badia Nuova aus und unsere Ziele für heute lauten Mazara del Vallo, Selinunte und Sciacca. Da uns die Strasse entlang der Salinen so gut gefallen hat, fahren wir vorher jedoch nochmals kurz die kleine Strasse dem Meer entlang…
Nach Marsala folgen wir der Schnellstrasse nach Mazara del Vallo. Hier machen wir kurz Halt und spazieren durch die überraschend schönen Gassen. Deren Wände sind sehr liebevoll und kunstvoll mit einer Art Keramik-Platten-Leitsystem versehen, die einem die Geschichte der Stadt näher bringen und den Weg weisen.
Wir geniessen hier an der Strandpromenade noch einen frischen Fisch zum Mittagessen!
SLIDER MAZARA DEL VALLO









Die obenstehende Kachel zeigt die sogenannte „Trinacria“, welche seit dem Aufstand gegen die französische Herrschaft (Sizilianischer Vesper) 1812 die Flagge Siziliens ziert. Seit der Antike finden sich bis zum heutigen Tag die verschiedenartigsten Darstellungen, aber auch Bedeutungen der Trinacria und ihrer Zusammensetzung.
Die Sizilianer lieben das Symbol ihrer Insel. Sie fertigen es als Schmuckstück aus Gold, Silber und Korallen,verkaufen es in Holz oder Ton als Souvenir und schmücken zahlreiche Gegenstände des täglichen Lebens wie Zündholzschachteln und Bieretiketten mit dem Trinacria-Emblem.
Etwas später, in Selinunte angekommen, begeben wir uns in Richtung des Zentrums. Hier befindet sich neben einem kleinen schönen Altstädtchen der Parco Archeologica, eine Fundstätte alter Überresten der griechischen Stadt Selinus, die in der Antike zu den wichtigsten Siziliens zählte. Davon zeugen auch die Tempel, deren Ruinen hier noch jetzt zu bestaunen sind. Da wir jedoch vom langen Vortag noch etwas müde sind, verzichten wir auf eine Besichtigung der Museumsanlagen und widmen uns kurz dem Städtchen.
Anschliessend geht unsere Fahrt weiter nach Sciacca, einer antiken Stadt, die trotz ihres malerischen Hafens, der schönen Strände und ihrer typisch sizilianischen Lebensart bis heute vom Massentourismus verschont geblieben ist. Wir geniessen die Ruhe und entscheiden uns für einen erholsamen kurzen Strandaufenthalt, um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen.
Trotz der guten Lage und eines wirklich annehmbaren Zimmers bezahlen wir hier lediglich 65 Euro für die Übernachtung mit Frühstück. Daher gönnen wir uns beim Abendessen ein etwas teureres Ristorante, das etwas versteckt in einer kleinen Gasse liegt.
Am nächsten Morgen geht es gestärkt weiter nach Agrigent. Hier befindet sich eine wirklich sehr schöne und grosse alt-griechische Tempelanlage, deren Ruinen zum Teil wirklich noch sehr gut erhalten sind! Wir geniessen einen ungefähr zweistündigen Spaziergang durchs Valle dei Templi und einen kleinen Snack im Parkeigenen Imbiss.
SLIDER VALLE DEI TEMPLI











Nach dieser tollen Besichtigung geht es auf direktem Weg weiter nach Ragusa. Das kleine Städtchen befindet sich ca. 25 Kilometer im Landesinnern und ist wunderschön zwischen und auf zwei Hügeln gelegen, die von tiefen Schluchten umgeben sind. Dieser tolle Ort ist definitiv ein MUST SEE!
Am besten erkundet man die Gassen zu Fuss und schlendert einfach mal der Nase nach, bis man zu einer der wunderbaren barocken Kirchen oder Kathedralen gelangt. Eine der bedeutendsten ist der Duomo di San Giorgio auf der Stadtseite Ragusa-Ibla. Der Name Ragusa leitet sich vom griechischen Wort „Rogos“ ab, was soviel wie „Getreidespeicher“ bedeutet (interessant für uns Schweizer und unseren gleichnamigen Schokoladenriegel 😉 )
Wer von der moderneren Stadtseite, der „Hibla Hereira“ her kommt, der entdeckt auch sehr schöne Geschäfte in der Einkaufspassage der Stadt.
SLIDER RAGUSA













Da es schon wieder langsam dunkel wird, verlassen wir Ragusa und fahren nur etwa 15 Minuten weiter zum Ort Modica, wo wir übernachten werden. Modica ist ganz ähnlich wie Ragusa auf zwei Hügeln gebaut. Allerdings befindet sich hier das Stadtzentrum im Tal zwischen den beiden Hügeln.
Wir dürfen für eine Nacht in ein wunderschön und neu gemachtes Hotel einziehen, das genau neben dem prächtigen Duomo liegt, dem San Giorgio Hotel. Wie auch schon der Duomo in Ragusa, ist auch hier der grosse Dom dem heiligen Georg, dem Drachentöter und Schutzpatron der Region gewidmet.
SLIDER SAN GIORGIO HOTEL, MODICA






An diesem Abend lassen wir uns vom Koch im ‚Cappero Bistrot‘ mit seinen ausgeklügelten Köstlichkeiten verwöhnen und gehen dann müde und zufrieden zu Bett. Da im Zimmer ziemlich viel Technik verbaut wurde, die des nachts das Zimmer trotz hervorragender Nachtvorhänge vor den Fenstern sehr hell beleuchten, ist mein Schlaf leider nicht so gut.
Wir stehen also am nächsten Morgen zeitig auf und entschliessen uns, noch den schönen Dom zu besichtigen. Wir geniessen den tollen Ausblick vom Glockenturm aus und schlendern danach noch etwas durch die Stadt!
SLIDER MODICA







Wir glauben es kaum, wie viel wir auf unserer Reise bisher bereits erlebt haben, als wir an diesem Tag aufbrechen ins letzte Hotel dieser Reise, wo wir noch für drei Nächte bleiben werden: das Grand Hotel Minareto in Syracus.
Auf dem Weg dahin machen wir aber noch Halt im kleinen Städtchen Noto, wo wir ein wunderbares Stadthaus, den Palazzo Nicolaci, mit den typischen Fresken-Balkonen von Innen besichtigen. Wir sind hier Wort wörtlich in der Welt des schönen Scheins angekommen. Denn obwohl wir uns in einem sehr schönen und grossen Gebäude befinden, ist in dessen Inneren alles „nur fake“. Das heisst, dass die Wände hier nicht mit Marmorplatten verziert sind, sondern nur so angemalt wurden, damit es so aussieht als ob. Dasselbe erwartet uns im grossen Saal, wo die Fresken einfach an die Wände gemalt, nicht aber in den Stein gemeiselt sind.
Anschliessend an die Besichtigung suchen wir uns zur Stärkung an der Einkaufspassage noch eines der zahlreichen Ristoranti für ein gemütliches Mittagessen aus.
SLIDER NOTO













Wir verlassen Noto und entschliessen uns für einen kurzen Halt am Strand von Fontane Bianche. Der kleine Badeort liegt in einer idyllischen Bucht in der Nähe von Syracus. Wir machen einen kurzen Strandspaziergang und entscheiden uns zur Weiterfahrt, als plötzlich ein paar Regentropfen vom Himmel fallen.
Auf der Fahrt zu unserem Hotel direkt in der Bucht vor Syracus (genau vis à vis) klart der Himmel aber sogleich wieder auf und wir erreichen am frühen Abend das Grand Hotel Minareto.
Wir erfreuen uns an dem Anblick einer sehr gepflegten 5-Sterne Superior Anlage, als wir auf das Gelände des Hotels fahren und in der Einfahrt vor dem Eingang des Hauptgebäudes anhalten. Gleich beim Check-In an der Reception wird uns der Autoschlüssel abgenommen und unser Auto wird versorgt. Eine nette Dame gibt uns eine kurze Einführung über die verschiedenen Angebote des Hotels und versichert uns, dass wir mit dem Telefon unter der „Number Nine“ alles bekommen, wonach unser Herz begehrt – das merken wir uns natürlich gut 😉
Ein freundlicher Concièrge fährt uns mit einem Elektro-Wagen samt unseres Gepäcks bis vor die Türe unseres Bungalows. Wir sind sehr happy und aufgeregt, als wir durch die Anlage fahren und schliesslich unser Zimmer sehen. Sogleich fühlen wir uns wohl! So sollte das sein! Und das beste: direkt vor unserem Bugalow befinden sich zwei Jacuzzies mit herrlichem Blick auf die Bucht und auf Syracus!!!
SLIDER GRAND HOTEL MINARETO, SYRCUS














Das Einzige was nicht ganz so toll ist in dieser Hotelanlage, ist das Restaurant. Es ist sehr altbacken eingerichtet und der Service ist auch nicht sehr zuvorkommend. Das Essen hat jedoch gut geschmeckt. Aber für den eher hohen Preis dürfte man mehr erwarten, vor allem in einer Anlage mit 5 Sternen Superior!
Nach einer erholsamen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns um 10 Uhr morgens mit dem hoteleigenen und kostenlosen (!) Shuttle auf, die Stadt Syracus zu erkunden. Der Fahrer bringt uns genau vor den morgendlichen Markt auf Ortigia, der Halbinsel von Syracus, auf der sich die Altstadt befindet. Auch hier ist der Markt ein tolles Erlebnis und wir entdecken frische Früchte und üppiges Gemüse sowie frischen Fisch soweit das Auge reicht!
Wir schlendern noch etwas durch die idyllischen Gassen und nehmen in einem kleinen Take-Away etwas zu essen mit. Es gibt hier direkt am Meer einen so wunderschönen kleinen schattigen Park, dass wir uns entscheiden, den Snack dort zu verzehren. Um 15.30 Uhr werden wir vom Hotel-Shuttle wieder abgeholt und zum Hotel zurück gefahren.
Da wir an diesem Tag etwas müde sind und der vielen Restaurants fast schon etwas überdrüssig, entschliessen wir uns kurz vor der Abfahrt aus Syracus dazu, in dem fast schon berühmten Caseificio Borderi eines der weltbesten Sandwiches und einige weitere Leckereien einzukaufen, um dann im Hotelzimmer einen gemütlichen Abend zu verbringen. Dieses Ritual zelebrieren wir fast auf jeder Reise, wenn wir einfach mal keine Lust mehr haben, abends auszugehen. Wir kaufen lokale Spezialitäten und veranstalten eine Art Pick-Nick im Bett und geniessen einfach!
SLIDER SYRACUS


























Unseren letzten vollen Tag verbringen wir zur Entspannung in unserem schönen Hotel und lassen beim Baden, Lesen und Schlafen einfach mal die Seele baumeln. Wie ich bereits im Teil 1 der Erzählungen erwähnt hatte, wären noch zwei oder drei weitere solche Tage zum Ausruhen und Entspannen sehr empfehlenswert. Wer also noch etwas mehr Zeit hat, sollte dies unbedingt einplanen!
Unseren letzten Abend verbringen wir in einem Fischrestaurant, das sich direkt in der Bucht, die zwischen unserem Hotel und Syracus befindet. Wir freuen uns sehr, dass wir es für unseren letzten Abend-Schmaus so richtig nach unserem Geschmack getroffen haben. Wir gönnen uns frischeste Meeresfrüchte und zum Hauptgang einen fangfrischen Hummer (mmmhhhh)! Diesen lesen wir aus dem Viveau aus, das sich direkt am Fischer-Stand neben dem Restaurant befindet. Der Service ist sehr gut hier im ‚Onda Blu Isola‘ und auch das Esse schmeckt vorzüglich. Wir geniessen einen herrlichen Abend und als wir am Schluss die Rechnung bekommen, ist diese mit 80 Euro (noch dazu statt 81.50 Euro) noch nicht einmal hoch… Nun noch einen Limoncello auf Kosten des Hauses und alles ist perfekt!
Für uns also ein rundum gelungener Abschluss einer wirklich wunderschönen Reise!
SLIDER ONDA BLU ISOLA












Satt und happy lassen wir unsere müden Körper an diesem Abend in unserem schönen Zimmer zu Bett fallen und geniessen unsere letzte Nacht auf Sizilien.
Am nächsten Morgen geht es zuerst ans Packen. Da wir uns dies von der langen Reise ja schon gewöhnt sind, geht es ziemlich schnell. Da unser Flug erst um ca. 20 Uhr abends startet, entschliessen wir uns an unserem letzten Tag noch für eine kurze Besichtigung des Parco Archeologico della Neapolis in Syracus. Hier befindet sich ein griechisches Theater, welches noch recht gut erhalten ist sowie ein römisches Theater. Beim Spaziergang durch den schönen Park entdeckt man das „Orecchio di Dionisio“, das „Ohr des Dionysos“ in einer Felsformation.
SLIDER PARCO ARCHEOLOGICO DELLA NEAPOLIS











So, nun ist es auch schon fast vorbei… ;-( Als allerletztes fahren wir für ein spätes Mittagessen noch nach Catania. Da wir wissen, dass es vom Stadtzentrum, wo wir uns ja bereits auskennen, nur etwa 15 Minuten zum Flughafen sind, können wir gut planen. Leider prasselt zum Abschluss noch ein sintflutartiger Regenguss auf uns nieder, mitten in der Stadt. Somit ist es also für uns definitiv Zeit, Heim zu kehren und den wunderschönen Herbst in der Schweiz zu geniessen!
Wir geben um 18 Uhr das Auto bei Locauto ab, was alles wunderbar klappt und checken dann unser Gepäck am Flughafen ein. Wir kommen mit leichter Verspätung um ca. 23 Uhr in Zürich an und erwischen gerade noch den letzten Zug nach Luzern.
FAZIT
Die Zeit in Sizilien haben wir wirklich sehr genossen und die Erlebnisse werden uns noch lange in unseren Erinnerungen begleiten. Das Reiseprogramm war jedoch ziemlich straff, sodass wir am Ende doch etwas müde sind und gut noch einige erholsame Tage hätten gebrauchen können. Lohnen tut sich ein Besuch dieser schönen Insel auf jeden Fall, wir sind aber beide der Meinung, dass wir kein zweites Mal zurückkehren werden.
Herzlichst,
Eure Coco